Curriculum Vitae - Martin Seiler
Dr. phil., Studium der Philosophie und Kunstgeschichte in Wien, Promotion
mit einer Studie über Ernst Cassirer und den Warburg-Kreis.
- Vorstandsmitglied des Instituts Wiener Kreis.
- Lehrauftrag am Institut für Philosophie der Universität Wien.
- Mitarbeit am interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Wissenschaftliche
Weltauffassung und Kunst“ seit dessen Einrichtung am Institut Wiener
Kreis, seit 1999 (zusammen mit Friedrich Stadler) Koordinator dieses Projekts,
Projektleitung ab Herbst 2002.
- Veröffentlichungen zur Geschichte der Kunstwissenschaft, der Philosophie,
zur Semiotik und zur Emigrationsforschung, z.B.:
„Heinrich Gomperz (1873–1942); Philosophie und Semiotik“,
in :
L. Nagl u.a. (Hrsg.), Philosophie und Semiotik, Wien: ÖGS/ISSS,
1991, 101-124.
- Herausgeber von Heinrich Gomperz, Karl Popper und die österreichische
Philosophie (zusammen mit Friedrich Stadler), Amsterdam–Atlanta, GA:
Rodopi, 1994 (Studien zur österreichischen Philosophie, Bd. 22).
Darin: M.S., „Epistemologie, Sprachanalyse und Semiotik bei Heinrich
Gomperz“ (31-46).
- “The Vienna School of Art History in Exile and the Warburg Institute
in London“, in:
F. Stadler, P. Weibel (Eds.), The Cultural Exodus from Austria – Vertreibung
der Vernunft,
Wien–New York: Springer, 2 1995.
- Herausgeber von Kunst, Kunsttheorie und Kunstforschung im wissenschaftlichen
Diskurs: In memoriam Kurt Blaukopf (1914–1999) (zusammen mit Friedrich
Stadler), Wien: öbv & hpt, 2000 (Schriftenreihe Wissenschaftliche
Weltauffassung und Kunst, Bd. 5).
Darin: M.S., „Empiristische Motive im Denken und Forschen der Wiener
Schule der Kunstgeschichte“ (49-86).
- Bearbeiter des wissenschaftlichen Nachlasses von Kurt Blaukopf.
Dazu: M.S., „Kurt Blaukopf und Robert Zimmermann: Spuren altösterreichischer
Philosophie im Werk eines Musiksoziologen der Gegenwart“, in: G. Diem-Wille
u.a. (Hrsg.), Weltanschauungen des Wiener Fin de Siècle 1900/2000:
Festgabe für Kurt Rudolf Fischer zum achtzigsten Geburtstag, Frankfurt/M.
u.a.: Lang, 2002, 185-194.
- Ein " Manifest der österreichischen Philosophie ". Die Berufung des Philosophen Robert Zimmermann an die Wiener Universität (1860-61):
Bearbeitung und Präsentation aus dem Nachlass von Kurt Blaukopf (unpubliziertes Manuskript)
Erschienen 2009 in französischer Übersetzung: Un «Manifeste de la philosophie autrichienne». La nomination
du philosophe Robert Zimmermann à l'Université de Vienne (1860/61), In: Céline Trautmann-Waller ; Carole Maigné (éds.), Formalismes esthétiques et héritage herbartien : Vienne, Prague, Moscou,
Hildesheim ; Zürich ; New York, NY : Olms, 2009 (Europaea memoria / 1: Europaea memoria ; Bd. 64 : Reihe 1, Studien)